
NGO-Partnerschaften als Vertrauensbasis
Warum die Gen Z Markenversprechen misstraut
Referent: | Christian Stark |
---|---|
Uhrzeit: | wird noch bekannt gegeben |
Ort: | wird noch bekannt gegeben |
Warum die Gen Z Markenversprechen misstraut - und welche Chancen NGOs bieten können
Die Generation Z, bekannt für ihren kritischen Konsum, stellt hohe Ansprüche an Unternehmen und fordert echte Nachhaltigkeit. Eine gemeinsame Studie der Strategieberatung diffferent und der Welthungerhilfe zeigt, wie Unternehmen durch Partnerschaften das Vertrauen dieser Generation in ihre Marken steigern können.
Entdecke innovative Erkenntnisse aus aktuellen Marktforschungsstudien: Entdecke, welche Erwartungen die Generation Z hat und wo sie sich wesentlich von anderen Generationen unterscheidet. Wir zeigen auf, wie Partnerschaften zwischen Marken und Hilfsorganisationen das Vertrauen der Gen Z verbessern können. Außerdem erhältst du Einblicke in erfolgreiche Strategien und Best Practices für glaubwürdiges Engagement und nachhaltige Markenführung.
Welthungerhilfe
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten, spendenfinanzierten Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. 3246 Mitarbeiter:innen setzen sich in 37 Ländern für ein Leben ohne Hunger und Armut ein. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit. Die Vision: Eine Welt, in der alle Menschen die Chance haben, ihr Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Gerechtigkeit wahrzunehmen, frei von Hunger und Armut.

Key Learnings
- Wie sich das Vertrauen der Gen Z in Nachhaltigkeitsversprechen von Marken steigern lässt
- Inwiefern die Gen Z Produkte bevorzugt, die einen positiven sozialen und ökologischen Einfluss haben
- Welchen Mehrwert die Zusammenarbeit mit NGOs schaffen kann
- Wie sich Partnerschaften mit NGOs ausgestalten lassen
Der Referent
Christian Stark
Nach Stationen als Berater in Werbeagenturen in Düsseldorf und Barcelona mit dem Schwerpunkt Automobil, wechselte Christian Stark 2010 ins Marketing der Welthungerhilfe. Seit 4 Jahren verantwortet er dort den Bereich Philanthropie & Partnerschaften. Er entwickelt mit seinem Team zum Beispiel Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen, die gemeinsam mit der Welthungerhilfe etwas bewegen möchten.
Anmeldung zur Veranstaltung
Warum die Gen Z Markenversprechen misstraut
Referent: | Christian Stark |
---|---|
Datum: | wird noch bekannt gegeben |
Uhrzeit: | wird noch bekannt gegeben |
Ort: | wird noch bekannt gegeben |

Gäste sind herzlich willkommen!
Kommen Sie doch einfach mal als Schnuppergast zu unseren Veranstaltungen. Damit Sie sich ganz unverbindlich einen Eindruck verschaffen können, sind Sie herzlich eingeladen, drei Mal teilzunehmen, bevor Sie sich entscheiden. Melden Sie sich dazu einfach im Anmeldeformular der jeweiligen Veranstaltung als Gast an. Wir freuen uns auf Sie.
Wir beraten Sie gerne
Für Fragen und Anregungen aller Art steht Ihnen unsere Geschäftsstelle des Marketing-Club Rhein-Mosel gerne zur Verfügung.
per Telefon: (0261) 30 11 - 123
per Telefax: (0261) 30 11 - 111
per E-Mail: info(at)mcrm.de
Kontakt per Post:
Marketing-Club Rhein-Mosel e.V.
Josef-Görres-Platz 2
56068 Koblenz