Die Entwicklung und Pflege starker Marken wurde traditionell als Aufgabe der Organisation angesehen - sie analysiert Kundenbedürfnisse, entwirft Produkte und kommuniziert funktionale oder emotionale Alleinstellungsmerkmale an festgelegte Zielgruppen.
Doch diese Denkweise kann unnötig einengen, da heute die Dynamik des Internets und das Verlangen der Verbraucher nach Transparenz, Beteiligung und Erlebnissen die Markenführung immer mehr verändert. In diesem digitalen Zeitalter entwickelt sich die Marke jenseits der Unternehmensgrenzen, so dass sie auf vielfältige Weise von den Verbrauchern effektiv mitgestaltet wird. Die Marke wird zur „Mitmachmarke“.
Der Vortrag von Prof. Schmidt zeigt, wie co-kreierte Marken Wert generieren und der Erfolg dieser Vorgehensweise gemessen und gesichert werden kann. Akzeptieren Führungskräfte ihre veränderte Rolle und das Bedürfnis von Mitarbeitenden, Kunden und Partnern, an der Marke mitzuarbeiten, dann ist der Erfolg der Marke kaum mehr zu stoppen.